Dennis

Über Dennis

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Dennis, 9 Blog Beiträge geschrieben.

Spendenaktion Haus Linchen startet

Das Dorfgemeinschaftshaus Friedrichsfehn soll zum Mittelpunkt des sozialen Lebens im Ort werden. Um dieses Zentrum für alle Bürgerinnen und Bürger noch zugänglicher und einladender zu gestalten, planen wir umfassende Renovierungsarbeiten. Der Ortsverein legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Einbindung der Gemeindemitglieder in den Prozess. Die ersten Renovierungsarbeiten sollen im Sommer 2025 beginnen und bis

Von |2024-06-09T12:04:44+02:00Juni 1st, 2024|Haus Linchen|0 Kommentare

Erster öffentlicher Stammtisch am 8.9.2022

Dieses Jahr wurde ein großer Teil des Vorstandes des Ortsvereins neu besetzt. Im Rahmen dieses neuen Vorstandteams wollen wir auf Bewertest setzen, aber auch ein paar Veränderungen vornehmen, um den Ortsverein noch attraktiver zu machen. Im Ortsverein sind wir dabei gerne per Du und hoffen, dass dies auch für dich in Ordnung ist. Als Ortsverein

Von |2022-08-28T21:17:17+02:00August 28th, 2022|Öffentlicher Stammtisch|0 Kommentare

Verkehr während des Dorffest-Wochenende

Während des Dorffest am 03. und 04. September wird es, aufgrund des Flohmarktes und dem Umzuges, zu einigen Einschränkungen in der Verkehrsführung in unserem Dorf kommen. Zudem hat die VWG einen geänderten Fahrplan veröffentlicht. Aufgrund des Flohmarktes wird am Sonntag, den 04. September 2022 die Dorfstraße (Friedrichsfehner Straße bis Höhe Verbindungsweg) von 8:00 bis voraussichtlich

Von |2022-08-28T20:49:44+02:00August 28th, 2022|Dorffest, Verkehr|0 Kommentare

Sommerfest am 27.-28.08.2021

Wie schon berichtet, kann das bekannte und beliebte Dorffest am ersten Wochenende im September auch in diesem Jahr leider nicht stattfinden. In Friedrichsfehn sollte aber der Versuch unternommen werden, eine kleine Veranstaltung als Sommerfest auf dem Dorfplatz durchzuführen. Hierzu haben sich das Restaurant Feuer und Flamme sowie die WS Events GbR als Veranstalter zusammengeschlossen, um

Von |2021-08-01T17:17:14+02:00August 1st, 2021|Allgemein|0 Kommentare

Vorverkauf für Daatort: Möhlenkroog hat begonnen

In Friedrichsfehn gastiert der international bekannte Regisseur Hagen von Bussdorf bei der örtlichen Speelkoppel Hagen von Bussdorf (Torsten Bölts) will anonym bleiben, obwohl seine Assistentin Katharina Hoffmann (Andrea Spiekermann) es nur zu gerne der Presse mitteilen würde. So erarbeitet er ein neues Stück, um die Kultur auch auf‘s „platte Land“ zu bringen. Angeführt von der

Von |2020-02-05T19:04:44+01:00Februar 5th, 2020|Speelkoppel|0 Kommentare

Die weiße Bank: Fahrt ins Blaue

Aufgesattelt und losgeradelt – Die weiße Bank geht auf Tour. Am 28.09. findet der letzte Termin der weißen Bank in diesem Jahre statt. Dabei geht es auf Entdeckungstour des Nahen und vermeintlich Bekannten. Starten wird die Fahrradtour um 15:00 an unserem Dorfplatz und geht durch das komplette Dorf. Jeder ist dazu eingeladen mitzufahren - egal

Von |2019-07-07T22:52:59+02:00Juli 7th, 2019|Allgemein|0 Kommentare

Erfolgreiche Premiere bei der Speelkoppel

Am vergangen Freitag, dem 02.03.2018, feierte unsere Speelkoppel Premiere ihrer 39. Spielzeit. Mit dem Stück "Chefs un annere Katastrophen" begeisterte sie erneut das Publikum in der Friedrichsfehner Schulturnhalle. Raumpflegerin Fatma (Bärbel Hillmann) in Aktion (Bild von Ernst Bode) In dem von Hans Schimmel geschriebenen und von Wolfgang Binder und Christoph Schildmann ins ammerländer

Von |2018-03-04T22:20:49+01:00März 4th, 2018|Ortsverein, Speelkoppel|0 Kommentare

Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage

Nach einem Jahr der Planung und Entwicklung möchten wir Ihnen nun das neue friedrichsfehn.de vorstellen. Zunächst das Offensichtliche: Inspiriert von unseren Dorfeinfahrtsschildern präsentiert sich die Seite nun auch im bekannten blau-weißen Farbschema. Neben dem Design haben sich auch Inhalt und Aufbau der Seite etwas verändert. Die Startseite zeigt nun neben aktuellen Geschehnissen im Dorf auch

Von |2018-03-04T03:02:17+01:00März 4th, 2018|Allgemein, Ortsverein|0 Kommentare
Nach oben