by Michael Schnakenberg
Share
von Michael Schnakenberg
Artikel teilen

Am 31. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Friedrichsfehn e.V. im Landhaus Friedrichsfehn statt.
Veränderungen im Vorstand
Holger Witt wurde als neuer stellvertretender Vorsitzender gewählt. Holger hat zuvor die Rolle des Schriftführers wahrgenommen. Wir freuen uns, dass Holger die neue Rolle übernimmt und wünschen ihm viel Erfolg. Heinz Jürgen Sauer wurde als neuer stellvertretender Kassenwart gewählt. Zusätzlich wurde Silke Grober als Beisitzerin in den Vorstand aufgenommen. Caroline Schnakenberg wurde als stellvertretende Schriftführerin wiedergewählt. Auch die bisherigen Beisitzer Heidi Exner, Harald Schmalriede, Andre Herzfeld, Reiner Schröder und Markus Klitsch wurden erneut gewählt.
Andre Saathoff hat sich nicht erneut als stellvertretender Vorsitzender aufstellen lassen. Wir danken Andre herzlich für seinen Einsatz und freuen uns, dass er weiterhin als Beisitzer im Vorstand tätig sein wird. Dennis Klitsch hat sich nicht erneut als stellvertretender Kassenwart aufstellen lassen. Auch ihm gilt unser Dank für seine geleistete Arbeit. Maren Logemann und Hendrik Pollmann haben sich ebenfalls nicht erneut als Beisitzer aufstellen lassen. Vielen Dank an beide für ihren Einsatz.
Offene Position
Durch den Wechsel von Holger Witt ist die Position des Schriftführers frei geworden. Da dieses Amt nicht in diesem Jahr zur Wahl stand, konnte es nicht besetzt werden. In der nächsten JHV soll diese Rolle wieder besetzt werden. Bewerbungen werden gerne angenommen.
Neue Kassenprüfer
Weitere Informationen
Die Versammlung beinhaltete einen Rückblick auf das vergangene Jahr, Berichte aus dem Vorstand, Wahlen und die Planung zukünftiger Projekte. Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung waren die Kassenberichte. Diese wurden ausführlich vorgestellt und diskutiert. Im Anschluss wurde der Vorstand von den Mitgliedern entlastet. Zudem berichtete unsere Bürgermeisterin über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde. Im Anschluss gab es die Möglichkeit zum Austausch.
Dankesworte
Ein besonderer Dank gilt unserer Bürgermeisterin und der Gemeinde für ihre kontinuierliche Unterstützung des Ortsvereins. Ohne ihre Hilfe wären viele unserer Projekte nicht möglich gewesen. Ebenso möchten wir uns herzlich beim gesamten Vorstand für ihre engagierte Arbeit und bei allen Teilnehmern der JHV für ihre Anwesenheit und ihr Interesse bedanken. Euer Einsatz und eure Unterstützung sind der Schlüssel zum Erfolg unseres Vereins. Ein weiterer Dank geht an die vielen Unterstützer und Helfer des vergangenen Jahres. Eure Hilfe und euer Engagement haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir unsere Ziele erreichen konnten. Vielen Dank!
Michael und Holger
Endlich ist es soweit: Wir können mit dem Umbau unseres Dorfgemeinschaftshauses „Haus Linchen“ beginnen! Die Genehmigungen vom ArL liegen vor, und nun brauchen wir eure tatkräftige Unterstützung, um die Vorarbeiten durchzuführen. Was steht an? Räume ausräumen Erste Abrissarbeiten Pflaster aufnehmen und erste Pflasterarbeiten Erdarbeiten usw. Wir arbeiten derzeit intensiv an einem Arbeitsplan und benötigen auch […]
Am 28. Juni 2025 fand wieder eine besondere Veranstaltung der Reihe „Weiße Bank“ statt, bei der das Bestattungshaus Behrens in Jeddeloh seine Türen öffnete. Über 40 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, bei strahlendem Sonnenschein mehr über die vielfältigen Aufgaben eines Bestatters zu erfahren. Nach einer gemütlichen Fahrradtour zum Bestattungshaus wurden die Gäste herzlich mit Kaffee und […]
Am 9. August 2025 ist es wieder soweit: Unsere beliebte Ferienpassaktion findet statt! Dieses Jahr steht alles unter dem Motto „Spiel und Spaß am Nachmittag“, und wir haben ein aufregendes Programm für die Kinder vorbereitet. Die Teilnehmer können sich auf eine Vielzahl von kreativen Spielen und unterhaltsamen Aktivitäten freuen, die für jede Menge Spaß und […]
Am 17. Mai besuchten 32 Teilnehmer der „Weißen Bank“ das Tierheim Oldenburg. Um 14 Uhr starteten wir mit dem Fahrrad am Dorfplatz. Der Tag begann mit Kaffee und Kuchen unter den Bäumen. Nach der Stärkung wurden wir in zwei Gruppen durch das Tierheim geführt und besichtigten den Aufnahmebereich und die Außenanlagen. Einige Hunde leben noch […]