Categories: Allgemein, Weiße Bank

by Michael Schnakenberg

Share

von Michael Schnakenberg

Artikel teilen

Am vergangenen Wochenende fand die Abschlussfahrt und damit die letzte Aktion Weiße Bank dieses Jahres beim historischen Rauchhaus Herks statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich 29 Personen, um gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. Die Teilnehmer trafen sich zunächst mit dem Fahrrad auf dem Dorfplatz und fuhren dann gemeinsam zum Rauchhaus. Das Rauchhaus, das 1835 erbaut wurde und bis 1999 bewohnt war, bot eine malerische Kulisse für die Veranstaltung.

Heike Herks, die Enkelin der letzten Bewohnerin, erzählte auf humorvolle Weise Geschichten aus der Vergangenheit des Hauses. Sie erinnerte sich daran, wie sie als Kind mit einem Koffer zu ihrer Oma reiste, obwohl sie direkt nebenan wohnte. „Ohne Koffer kein Verreisen,“ sagte sie lachend.

Ein herzlicher Dank geht an die drei Kuchenspenderinnen, die mit ihren Leckereien zum Gelingen des Nachmittags beitrugen. Im Rauchhaus selbst wurde noch lange Zeit Schinken, Wurst und Speck für die umliegenden Bewohner geräuchert, was die historische Bedeutung des Gebäudes unterstreicht.

Die Aktion Weiße Bank bot den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, das Rauchhaus Herks zu besichtigen, sondern auch, in geselliger Runde alte Geschichten und Erinnerungen auszutauschen.

Die Veranstaltungsreihe „Weiße Bank“ lädt dazu ein, verschiedene Orte in der Umgebung zu entdecken und kennenzulernen. Bei diesen Veranstaltungen besuchen die Teilnehmer interessante Betriebe oder andere spannende Orte, die einen Einblick in lokale Unternehmen, Initiativen oder kulturelle Highlights bieten. Die „Weiße Bank“ schafft somit eine Plattform, um die Vielfalt und Besonderheiten der Umgebung zu erkunden und zu erleben.

Wir arbeiten bereits an einem neuen Programm für das nächste Jahr und freuen uns darauf, euch wieder spannende und interessante Veranstaltungen bieten zu können.

Ähnliche Beiträge

  • Am 17. Mai besuchten 32 Teilnehmer der „Weißen Bank“ das Tierheim Oldenburg. Um 14 Uhr starteten wir mit dem Fahrrad am Dorfplatz. Der Tag begann mit Kaffee und Kuchen unter den Bäumen. Nach der Stärkung wurden wir in zwei Gruppen durch das Tierheim geführt und besichtigten den Aufnahmebereich und die Außenanlagen. Einige Hunde leben noch […]

  • Es ist wieder soweit. Wir laden alle Mitglieder des Ortsvereins und die Bürgerinnen und Bürger Friedrichsfehns zum öffentlichen Stammtisch des Ortsvereins am 7.5.2025 um 19:30 Uhr im Landhaus Friedrichsfehn ein. Auch dieses mal haben wir wieder interessante Themen und freuen uns eure Teilnahme. Folgende Themen haben wir vorbereitet: Rückblick Maibaumsetzen Informationen zum Stand Förderprogramm Kleinstvorhaben […]

  • Nach dem großen Erfolg vor 2 Jahren, findet am 22. Juni 2025 auf dem Dorfplatz in Friedrichsfehn wieder ein Frühstück auf dem Dorfplatz statt. Unter dem Motto „Gemeinsam is(st man besser“ wollen wir ab 10 Uhr bei hoffentlich schönem Wetter gemeinsam essen und trinken. Die Kinder können sich schminken lassen und die Spielgeräte vom Spielefanten […]

  • In diesem Jahr feiert die Gemeinde Edewecht ihr 875-jähriges Bestehen – und wir dürfen dabei sein! Ein abwechslungsreiches Programm erwartet uns, darunter am 24. Mai 2025 das große „Duell der Dörfer“. Unser Team, „Die Fehnomenalen“, ist bereit, sich dieser spannenden Herausforderung zu stellen und das Beste aus sich herauszuholen. Wir sind ein bunt gemischtes Team […]