by Michael Schnakenberg
Share
von Michael Schnakenberg
Artikel teilen

Heute fand die Veranstaltung “Weiße Bank mit dem Förster durch den Wildenloh” statt, und das Wetter spielte glücklicherweise mit – wir blieben trocken! Der Förster gab uns einen umfassenden Einblick in die Forstarbeit und die Geschichte des Wildenloh. Gemeinsam erkundeten wir den Wald und bewunderten die teils über 200 Jahre alten Bäume.
Während unseres Spaziergangs stellte der Förster die verschiedenen Baumarten vor und erklärte, wie und warum diese angepflanzt wurden und welche Bäume entnommen werden. Es war ein äußerst informativer Nachmittag, der uns die Schönheit und die Bedeutung des Waldes näherbrachte.
Besonders erfreulich war, dass wir diesmal Dirk Bruns begrüßen konnten, der die Idee der Weißen Bank ins Leben gerufen hat. Im Anschluss an die Wanderung gab es Kuchen und Getränke. Ein großer Dank geht an die Mitglieder, die den Kuchen gespendet und die Veranstaltung unterstützt haben.
Ein besonderer Dank gilt auch Dirk Bruns, der bei jeder Weißen Bank die Getränke spendet und die Weiße Bank zur Verfügung stellt. Ein weiterer Dank geht an Förster Marcus Hoffmann für den interessanten Einblick in die Forstarbeit und unseren schönen Wildenloh.
Es lohnt sich auf jeden Fall, an den Veranstaltungen der Weißen Bank teilzunehmen! Die nächste Veranstaltung findet am 10. August statt und führt uns zur Firma EBEV – Edewechter Bau- und Ersatzteilvertrieb. Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und einen weiteren spannenden Nachmittag.
Am 17. Mai besuchten 32 Teilnehmer der „Weißen Bank“ das Tierheim Oldenburg. Um 14 Uhr starteten wir mit dem Fahrrad am Dorfplatz. Der Tag begann mit Kaffee und Kuchen unter den Bäumen. Nach der Stärkung wurden wir in zwei Gruppen durch das Tierheim geführt und besichtigten den Aufnahmebereich und die Außenanlagen. Einige Hunde leben noch […]
Nach dem großen Erfolg vor 2 Jahren, findet am 22. Juni 2025 auf dem Dorfplatz in Friedrichsfehn wieder ein Frühstück auf dem Dorfplatz statt. Unter dem Motto „Gemeinsam is(st man besser“ wollen wir ab 10 Uhr bei hoffentlich schönem Wetter gemeinsam essen und trinken. Die Kinder können sich schminken lassen und die Spielgeräte vom Spielefanten […]
Es ist wieder soweit! Am 30. April ab 18 Uhr freuen wir uns, euch zum traditionellen Maibaumaufstellen am Landhaus Friedrichsfehn einzuladen. Gemeinsam mit dem Gemischten Chor und den Kindergartenkindern werden wir fröhliche Lieder singen und den Maibaum feierlich aufstellen. Der Schützenverein sorgt für leckere Bratwurst, während das Landhaus Getränke und Essen bereitstellt. Die letzten zwei […]
Am 9. November 2024 lädt der Ortsverein Friedrichsfehn e.V. alle herzlich zum traditionellen Laternenumzug ein. Ab 17:00 Uhr treffen sich Kinder und ihre Familien auf dem Dorfplatz, um gemeinsam mit bunten Laternen durch die Straßen zu ziehen und die Dunkelheit zu erhellen. Der Laternenumzug ist ein festliches Ereignis, das Jung und Alt zusammenbringt. In den […]