Categories: Weiße Bank

by Michael Schnakenberg

Share

von Michael Schnakenberg

Artikel teilen

Bei bestem Wetter haben wir im Rahmen der Weißen Bank die Bäcker Janssen besucht. Bei der Fahrradtour, die nicht nur die Freude am gemeinsamen Radeln in den Vordergrund stellte, sondern auch das Ziel hatte, die Gemeinschaft zu fördern und die lokale Handwerkskunst zu erkunden. Es haben über 40 Teilnehmer an der Aktion teilgenommen.

Der erste Halt der Tour war die Bäckerei Janssen in Klein Scharrel, ein Ort, an dem Tradition und Qualität noch großgeschrieben werden. Die Gruppe erhielt eine exklusive Führung durch die Backstube, die von Anne Cordes geleitet wurde. Sie gab Einblicke in die traditionellen Methoden des Bäckereihandwerks und demonstrierte, wie bei Bäckerei Janssen besonderer Wert auf Handarbeit gelegt wird. Die Rezepturen werden dabei nicht nach der Effizienz der Maschinen, sondern nach der Qualität des Endproduktes ausgerichtet. Diese Philosophie sorgt für Geschmackserlebnisse, die in der heutigen, schnelllebigen Zeit selten geworden sind.

Nach der Führung wurden die Teilnehmer mit köstlichem Butterkuchen und erfrischenden Getränken verwöhnt, eine willkommene Stärkung, die die Gemeinschaft und das traditionelle Backhandwerk feierte.

Auf der Rückfahrt machte die Gruppe einen Zwischenstopp an einer Baustelle, wo ein neuer Strommast errichtet wurde. Auch hier gab es interessante Informationen zu entdecken, denn die moderne Technik und die Bedeutung der Energieinfrastruktur wurden den Teilnehmern nähergebracht.

Den Abschluss der Tour bildete das Haus Linchen, ein Ort, der für seine Gastfreundschaft und sein Ambiente bekannt ist. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, das Haus zu besichtigen und den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

Ein besonderer Dank gilt der Organisation des Ortsvereins, die diesen informativen und genussvollen Tag möglich gemacht hat, sowie Anne Cordes für ihre lehrreiche Führung und ihr Engagement, das traditionelle Bäckerhandwerk lebendig zu halten. Auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an Dirk Bruns, der die Weiße Bank und auch Getränke für die Aktion zur Verfügung gestellt hat.

Unsere nächsten Aktion der Weißen Bank findet am 22. Juni statt. Dieses Mal haben wir eine ganz besondere Aktivität geplant: eine geführte Tour durch den Wildenloh mit einem erfahrenen Förster. Es wird eine einzigartige Gelegenheit sein, die verborgenen Schätze unseres heimischen Waldes zu entdecken und mehr über die Flora und Fauna zu erfahren, die diesen Ort so besonders machen.

Wir laden euch herzlich ein, euch für dieses Abenteuer anzumelden und Teil einer unvergesslichen Reise in die Natur zu sein. Lasst uns gemeinsam die Geheimnisse des Wildenlohs erkunden und die Schönheit unserer Umgebung mit neuen Augen sehen.

Bitte meldet euch bis zum 15. Juni an, damit wir die Veranstaltung entsprechend planen können. Beachtet bitte, dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit euch! Für die Teilnahme wird ein Beitrag von 5€ erhoben.

Ähnliche Beiträge

  • Am vergangenen Wochenende fand die Abschlussfahrt und damit die letzte Aktion Weiße Bank dieses Jahres beim historischen Rauchhaus Herks statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich 29 Personen, um gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. Die Teilnehmer trafen sich zunächst mit dem Fahrrad auf dem Dorfplatz und fuhren dann gemeinsam zum Rauchhaus. […]

  • Die Veranstaltungsreihe „Weiße Bank“ lädt regelmäßig dazu ein, verschiedene Orte in der Umgebung zu entdecken und kennenzulernen. Am 10. August stand ein besonderer Besuch auf dem Programm: der Edewechter Bau- und Ersatzteilvertrieb (EBEV). Wie gewohnt trafen wir uns mit dem Fahrrad am Dorfplatz und starteten von dort aus unsere Fahrradtour zum Veranstaltungsort. Die Vorfreude war […]

  • Im Rahmen der Aktion ‚Die Weiße Bank geht auf Reisen‘ möchten wir euch über unseren nächsten Ausflug informieren. Am 5.8. besuchen wir die süßen Alpakas auf der Kruse Farm! Das ist eine tolle Gelegenheit, um mehr über diese faszinierenden Tiere zu erfahren und sie aus nächster Nähe zu erleben. Wir treffen uns um 14 Uhr […]